Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 02.11.2024
Der transparente Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und an wen wir sie weitergeben. Wir überprüfen und aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten.
1. Welche Dienste wir nutzen
- Google Analytics
- Bunny CDN
- Cloudflare CDN
- Google Fonts API
- Google Maps
- YouTube
- WordPress
2. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich unseres Schutzes Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit per E-Mail an vorstand@pinguverein.ch erreichen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung, die über diese Website erfolgt, ist:
Pingu Verein
Schweiz
Datenschutzbeauftragter:
Philipp Brügger
philipp.bruegger@pinguverein.ch
+41 71 575 20 24
3. Allgemeine Grundsätze
3.1 Welche Daten wir von Ihnen erheben und von wem wir diese Daten erhalten
In erster Linie verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir beim Betrieb unserer Website erfassen. Wir können auch personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten. Diese können die folgenden Kategorien umfassen:
- Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
- Kontaktdaten (Handynummer, E-Mail-Adresse, etc.);
- Finanzdaten (z.B. Kontodetails);
- Online-Identifikatoren (z.B. Cookie-Kennungen, IP-Adressen);
- Standort- und Verkehrsdaten;
- Ton- und Bildaufnahmen;
- Besonders schützenswerte Daten (z.B. biometrische Daten oder Gesundheitsinformationen).
3.2 Unter welchen Bedingungen verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Dabei gewährleisten wir eine transparente und verhältnismässige Verarbeitung.
Wenn wir in Ausnahmefällen diese Grundsätze nicht einhalten können, kann die Datenverarbeitung dennoch rechtmäßig sein, weil es eine Rechtfertigung gibt. Ein Rechtfertigungsgrund kann insbesondere sein:
- Ihre Einwilligung;
- die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen;
- unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken erteilt haben, verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, es sei denn, wir haben eine andere Rechtfertigung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse widerrufen. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen bleiben davon unberührt.
3.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?
a. Grundsatz
Es kann erforderlich sein, die Dienste Dritter oder verbundener Unternehmen in Anspruch zu nehmen und sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten (sog. Auftragsverarbeiter) zu beauftragen. Kategorien von Empfängern sind insbesondere:
- Buchhaltungs-, Treuhand- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen;
- Beratungsunternehmen (juristisch, steuerlich, etc.);
- IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Cloud-Services, Website-Design, etc.);
- Zahlungsdienstleister;
- Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbediensten.
Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Anforderungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.
Wir können auch verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten an staatliche Behörden weiterzugeben.
b. Besuch unserer Social-Media-Kanäle
Wir haben möglicherweise Links zu unseren Social-Media-Kanälen auf unserer Website eingebettet. Dies ist jeweils für Sie erkennbar (in der Regel durch entsprechende Symbole). Wenn Sie auf die Symbole klicken, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.
In diesem Fall erfahren die Social-Media-Anbieter, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Die Social-Media-Anbieter können die auf diese Weise erhobenen Daten für eigene Zwecke verwenden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch die Betreiber haben.
c. Übermittlung ins Ausland
Unter bestimmten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung an Unternehmen im Ausland übermittelt werden. Diese Unternehmen sind zur Einhaltung des Datenschutzes im gleichen Umfang verpflichtet wie wir. Die Übermittlung kann weltweit erfolgen.
Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen in der Schweiz, führen wir vorab eine Risikobewertung durch und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz gewährleistet ist wie in der Schweiz (beispielsweise durch die neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere gesetzlich vorgeschriebene Massnahmen). Fällt unsere Risikobewertung negativ aus, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission können Sie unter folgendem Link einsehen: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de
3.5 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke zu erfüllen, für die die Daten erhoben wurden.
Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Website speichern, werden für zwölf Monate aufbewahrt. Eine Ausnahme bilden Analyse- und Tracking-Daten, die länger gespeichert werden können.
Vertragsdaten speichern wir länger, da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Insbesondere müssen wir Geschäftskommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchhaltungsunterlagen bis zu 10 Jahre aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Leistungserbringung benötigen, werden die Daten gesperrt und nur noch für Buchhaltungs- und Steuerzwecke verwendet.
3.6 Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Schritte unternehmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.
Unsere Vertragspartner und Mitarbeiter, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet. In einigen Fällen ist es notwendig, Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterzuleiten. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.
Innerhalb unserer Website verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe.
3.7 Welche Rechte haben Sie?
a. Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu Ihrer Person verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsersuchen zusammen mit einem Identitätsnachweis an vorstand@pinguverein.ch zu senden.
Sie haben auch das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automatisiert verarbeiten und wenn:
- Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten gegeben haben; oder
- Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags angegeben haben.
Wir können die Auskunft oder die Herausgabe von Daten einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, unseren eigenen berechtigten Interessen, öffentlichen Interessen oder den Interessen Dritter entgegensteht.
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist kann jedoch aufgrund eines hohen Anfrageaufkommens, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir von Ihnen genauere Informationen benötigen, verlängert werden. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig, mindestens in Textform, informiert.
b. Löschung und Berichtigung
Sie haben die
Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten jederzeit zu verlangen. Wir können das Ersuchen ablehnen, wenn gesetzliche Vorschriften uns verpflichten, die Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren oder unverändert zu speichern oder wenn Ihrem Ersuchen eine gesetzliche Anforderung entgegensteht.
Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte mit vertraglichen Vereinbarungen kollidieren und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragserfüllung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).
c. Rechtsweg
Wenn Sie von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen sind, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch
3.8 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf pinguverein.ch veröffentlicht, eine separate Benachrichtigung erfolgt nicht.
4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge
4.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Welche Informationen erhalten wir und wie verwenden wir sie?
Beim Besuch von pinguverein.ch werden bestimmte Daten automatisch auf unseren Servern oder auf Servern von Diensten und Produkten, die wir beziehen und/oder installiert haben, gespeichert, und zwar zu Zwecken der Systemverwaltung, zu statistischen oder Sicherungszwecken oder zu Tracking-Zwecken. Diese sind:
- der Name Ihres Internetdienstanbieters;
- Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
- die Version Ihrer Browsersoftware;
- das Betriebssystem des Computers, mit dem die URL aufgerufen wird;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- die Webseite, von der aus Sie die URL besuchen;
- die Suchwörter, mit denen Sie die URL gefunden haben.
Warum dürfen wir diese Daten verarbeiten?
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen. Die Logfiles werden gespeichert, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Dies ist unser berechtigtes Interesse.
Wie können Sie die Datenerhebung verhindern?
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Entsprechend werden die Daten nach Ende jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich, Sie haben daher keine Möglichkeit, dem zu widersprechen.
4.2 Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
4.3 Bunny CDN
Unsere Website nutzt Bunny CDN (Content Delivery Network), einen Dienst der Bunny Way d.o.o., Cesta v Gorice 34b, 1000 Ljubljana, Slowenien. Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk verteilter Server, das dazu dient, Inhalte unserer Website, insbesondere große Mediendateien wie Fotos oder Grafiken, schneller an Nutzer zu liefern.
Durch die Nutzung von Bunny CDN können Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser und Ihr Endgerät an Bunny CDN übermittelt werden. Dies geschieht, um den schnellsten Server für die Übertragung der Inhalte zu Ihrem Standort zu ermitteln und die Übertragungsgeschwindigkeit und -leistung zu optimieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Bunny CDN finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bunny CDN: https://bunny.net/privacy. Wenn Sie Fragen zu den von Bunny CDN erfassten Daten haben oder Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten ausüben möchten, sollten Sie sich direkt an Bunny Way d.o.o. wenden.
4.4 Cloudflare CDN
Unsere Website verwendet den Content Delivery Network (CDN)-Dienst der Cloudflare, Inc, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“). Ein CDN hilft, Inhalte unserer Website schneller bereitzustellen, indem Kopien der Inhalte an ein Netzwerk von schnell ladenden Servern verteilt werden.
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse an Cloudflare übermittelt und es können Cookies in Ihrem Browser gesetzt werden, die für die Optimierung und Sicherheit des Dienstes erforderlich sind. Cloudflare nutzt diese Daten, um den Datenverkehr zwischen unserem Webserver und Ihrem Endgerät zu beschleunigen und unsere Website vor Angriffen zu schützen.
4.5 Google Fonts API
Auf unserer Website verwenden wir die Google Fonts API, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), zur Einbettung von Schriftarten. Durch die Einbindung dieser Schriftarten wird beim Besuch unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, um die Schriftarten herunterzuladen und korrekt anzuzeigen.
Über diese Verbindung können Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, an Google übermittelt und auf den Google-Servern gespeichert werden. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.
Wenn Sie die Datenübertragung im Rahmen der Google Fonts API verhindern möchten, können Sie in Ihren Browsereinstellungen den Zugriff auf die Domain fonts.googleapis.com blockieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall unsere Website möglicherweise nicht korrekt angezeigt wird.
4.6 Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, einen Kartendienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt in die Website einzubinden und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion, z.B. zur Standortsuche oder zur Reiseplanung, zu ermöglichen.
Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden weitere Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Google-Servern gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer), um bedarfsgerechte Werbung bereitzustellen.
Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, müssen Sie sich an Google wenden.
4.7 YouTube
Auf unserer Website sind Videos von YouTube, einer Plattform der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), eingebettet. Beim Ansehen der Videos oder beim Anklicken des Abspiel-Buttons werden Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, an die Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden genutzt, um das Video bereitzustellen, die
Leistung zu überwachen und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
4.8 WordPress
Unsere Website basiert auf der WordPress-Plattform, einem Content-Management-System, das von Automattic Inc, 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, entwickelt wurde. WordPress ermöglicht es uns, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.
Beim Besuch unserer auf WordPress basierenden Website können verschiedene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, erfasst und gespeichert werden. Diese Daten werden hauptsächlich für administrative Zwecke und zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs der Website verwendet.
Einige WordPress-Funktionen, wie Kommentare oder Kontaktformulare, können bei deren Nutzung zusätzliche personenbezogene Daten erheben.